Hallo👋
Senden Sie uns ganz unverbindlich Ihre persönliche Anfrage. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

    Ihre Anfrage

    Die mit Sternchen markierten Felder sind Pflichtfelder












    Jetzt anrufen: +49 2306 923 40

    Energieversorgung
    & Netzbetreiber

    „Unter Strom stehen“: Mit Energieversorgung ist der Transport und
    die Bereitstellung von Nutzenergie für den Verbraucher gemeint.

    Die Spannung steigt –
    das Netz bleibt stabil

    Energieversorgung bedeutet die Versorgung mit Strom, Wärme und Kraftstoffen. Derzeit wird bei der Energieversorgung noch sehr stark auf fossile Energiequellen zurückgegriffen. Mit Blick auf den Klimawandel und die nächsten Generationen gewinnen regenerative Energiequellen wie Windkraft oder Sonnenenergie immer mehr an Bedeutung. Die größte Herausforderung für die Zukunft liegt in geeigneten Speicherlösungen für erneuerbare Energien.

    Häufige Fragen zur Energieversorgung

    Wieviel Strom wird in Deutschland pro Jahr erzeugt?

    2020 wurden rund 488 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Rund die Hälfte der Stroms stammt dabei aus erneuerbaren Energien – Tendenz weiter steigend.

    Wie setzt sich der Strompreis zusammen?

    Der Strompreis setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen: Stromsteuer, Netznutzungsentgelte, EEG-Umlage, §19-StromNEV-Umlage, KWK-Umlage, Offshore-Haftungsumlage, Abschaltumlage, Konzessionsabgabe, Kosten für Beschaffung und Vertrieb sowie Mehrwertsteuer.

    Was sind erneuerbare Energien?

    Damit ist Energie gemeint, die aus nachhaltigen Quellen wie z.B. Sonne, Wind, Wasserkraft oder Erdwärme gewonnen wird. Im Gegensatz zu fossilen Energieträgern verbrauchen sich erneuerbare Energiequellen nicht.

    Warum wird eine Energiewende benötigt?

    Die konventionelle Energieerzeugung ist nicht nachhaltig. Die dabei entstehenden Treibhausgasemissionen in Kombination mit dem enormen Ressourcenverbrauch gefährden die natürlichen Lebensgrundlagen. Durch die Energiewende bietet sich eine große Chance zu einer grundlegenden wirtschaftlichen Modernisierung. Neue Arbeitsplätze werden geschaffen, steigenden Preisen für fossile Energien wird entgegengewirkt und es bietet sich die Möglichkeit für Deutschland, zu einer der führenden Exportnationen für umweltschonende Technologien werden.

    Strom wird immer teurer - ist die Energiewende schuld?

    Erneuerbare Energien sind nur für rund 10 % des Preisanstiegs verantwortlich. Die erhöhten Preise liegen vor allem an steigenden Kosten für Kohle, Gas und Öl und an Versorgungsengpässen bei gestiegener Nachfrage.

    Haben Sie Fragen oder
    möchten eine Anfrage senden?

    Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gern individuell.

    Kontakt aufnehmen
    Cookie-Einstellungen
    Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
    Alle Cookies zulassen
    Auswahl speichern
    Individuelle Einstellungen
    Individuelle Einstellungen
    Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
    Speichern
    Abbrechen
    Essenziell (1)
    Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
    Cookies anzeigen
    Statistik (1)
    Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
    Cookies anzeigen